Nofretete – 12 Tage Erlebnis-Reise
Kommen Sie mit auf Rundreise nach Ägypten mit Chamäleon Reisen und der Sicherheit und Erfahrung der Reiseexperten von SCHÖNE-REISEN. Teilnehmer: Maximal 12 Personen. Reisecode: egnof
Foto-Galerie
Reiseübersicht
Tag für Tag
1. TagWillkommen in Ägypten Holiday Inn Maadi
»Marhaba« im Land der Pyramiden und Pharaonen. Ramses, Tutanchamun, Echnaton und Nofretete freuen sich schon auf dich! Du landest am Flughafen von Kairo, wo du von deiner Reiseleitung in Empfang genommen und ins Hotel gebracht wirst.
Das Holiday Inn Maadi in der Nähe von Gizeh, liegt direkt am Ostufer des Nils. Der ideale Ausgangspunkt für einen Spaziergang entlang der Promenade. In direkter Umgebung befinden sich viele Restaurants und Cafés, in denen sich sowohl Einheimische als auch Touristen treffen. Die Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen über einen eigenen Balkon. Genießen Sie von dort den Ausblick auf den Fluss. Das ist noch nicht genug? Dann fahren Sie doch mal aufs Dach und hüpfen in den Outdoor Pool oder genehmigen sich einen Drink an der Bar.
Link:Holiday Inn Maadi
Verpflegung:Das Abendessen ist inkludiert.
Kilometer:Die Fahrstrecke umfasst ca. 50 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden.
Hinweise:Bitte achte beim Check-In am Flughafen darauf, dass dein Gepäck nur bis Kairo durchgecheckt wird. Eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter unserer örtlichen Partneragentur wird dich im Einreisebereich des Flughafens in Empfang nehmen und bei der Beantragung deines Visums behilflich sein. Deine Reiseleitung empfängt dich vor der Tür, außerhalb der Ankunftshalle.
2. TagDie Pyramiden von Gizeh Holiday Inn Maadi [Folge ÜN]
Ihre Ägypten-Reise beginnt gleich mit einem fulminanten Auftakt, denn du besuchst die wohl berühmteste archäologische Stätte der Welt! Schon seit 1979 gehört das Pyramidenplateau von Gizeh zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist darüber hinaus das einzige noch existierende Weltwunder der Antike. Neben den drei Großpyramiden Cheops, Chephren und Mykerinos wurden hier auch Totentempel, mehrere Nebenpyramiden sowie zahlreiche kleinere Beamtengräber erbaut. Ein weiteres Highlight ist die weltberühmte Sphinx, eine Mischung aus Mensch und Löwe, die die Königsgräber bewacht. Geschaffen wurden diese Wunderwerke auf dem Höhepunkt des Alten Reichs, vor etwa 4.500 Jahren. Du hast den ganzen Vormittag Zeit um diese beeindruckenden Bauwerke sowie die Nekropole des Priesters Qar genauer unter die Lupe zu nehmen. Zum Mittagessen bist du auf einer kleinen Farm eingeladen. Die Familie erzählt dir gern etwas über ihre Arbeit und ihre Bestrebungen, die traditionelle ägyptische Anbauweise zu erhalten. Einen guten Eindruck über die Entwicklung der ägyptischen Pyramidenarchitektur kannst du dir etwas weiter südlich von Gizeh verschaffen. Die Stufenpyramide von Sakkara stammt ca. aus dem Jahre 2.650 v. Chr. und ist das erste monumentale Steingebäude Ägyptens. Eine der ersten richtigen Pyramiden, die über eine Außenverkleidung verfügt, ist die Knickpyramide von Dahschur. Beim Bau musste der Böschungswinkel von 54° auf 43° geändert werden, da die Konstruktion einzustürzen drohte.
Das Holiday Inn Maadi ist auch heute Ihre Unterkunft.
Verpflegung:Das Frühstück und das Mittagessen sind im Preis eingeschlossen.
Kilometer:Die Fahrstrecke umfasst ca. 70 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden.
TAGUEBEROPTIONAL:Du möchtest noch mehr erleben? Hier unsere Empfehlung:
TAGOPTIONAL:Besuche am Abend die Sound and Light Show von Gizeh. Die Pyramiden und die Sphinx werden bunt angestrahlt, dazu erzählt die Sphinx ihre Geschichte (28 € pro Person). Bitte melde den Ausflug vor Ort bei deiner Reiseleitung an.
3. TagGroßes Ägyptisches Museum und koptisches Kairo Embrace Hotel
Nachdem du ägyptische Baukunst gestern bereits im Großformat bestaunen konntest, widmest du dich heute den etwas kleineren Schätzen. Im nagelneuen Großen Ägyptischen Museum werden zukünftig an die 50.000 Exponate ausgestellt – die Sammlung von altägyptischen Kunstwerken zählt zu den bedeutendsten der Welt. Besonders eindrucksvoll ist die gigantische Statue von Ramses II., die dir im Atrium begegnet. Nun ist es Zeit für eine Stärkung. Gut, dass wir wissen, wo du das beste Koshari der Stadt bekommst. Die Leibspeise der Ägypterinnen und Ägypter ist bekannt als Sattmacher, was nicht zuletzt an der Kombination aus Linsen, Nudeln, Kichererbsen, Zwiebeln und Tomaten liegt. Keine Sorge, bei einem Spaziergang durch das koptische Kairo wirst du die Kalorien sofort wieder los. Dieser Stadtteil gilt als der Ursprung Kairos, in dem sowohl die älteste Moschee als auch die älteste Synagoge und die älteste Kirche der Stadt zu finden sind. Du schlenderst an der hängenden Kirche El Muallaqa vorbei, die in erhöhter Lage über einem Torbau errichtet wurde und nur über eine steile Treppe zugänglich ist. Weiter geht es zur Kirche St. Sergius und Bacchus. Nach Überlieferungen des Neuen Testaments soll sich an diesem Ort die heilige Familie während ihres Exils aufgehalten haben. Um die Ecke liegt die Ben-Esra-Synagoge, die nicht minder geschichtsträchtig ist. Der jüdischen Überlieferungen zufolge wurde unweit der Synagoge ein Weidenkorb mit dem Säugling Moses aus dem Nil geborgen. Nun aber erst einmal genug von Kairo. Am späten Nachmittag verlässt du Unterägypten und fliegst Richtung Süden nach Luxor.
Das Embrace Hotel befindet sich am Westufer des Nils, nur einen Katzensprung vom Tal der Könige entfernt. Lehmverputzte Wände und ein begrüntes Atrium mit Plätscherbrunnen sorgen für ein heimeliges Ambiente. Die klimatisierten Zimmer sind in warmen Farben und landestypischen Materialien gestaltet und laden zum Wohlfühlen ein. Im üppigen Garten gibt es viele Sitzgelegenheiten, die zu einem Päuschen einladen und wem es zu warm wird, der kann sich im Pool erfrischen.
Link:Embrace Hotel
Verpflegung:Das Frühstück und das Mittagessen sind inkludiert.
Kilometer:Die Fahrstrecke umfasst ca. 70 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt etwa 3 Stunden.
Hinweise:Welche Teile der Ausstellung im Großen Ägyptischen Museum besucht werden, können wir erst nach der Eröffnung zuverlässig sagen. Sicher wird das Atrium mit der Statue von Ramses II. besichtigt werden. Sollte das Große Ägyptische Museum zum Zeitpunkt deiner Reise noch nicht fertiggestellt sein, besuchst du das Ägyptische Museum in Kairo.
4. TagDas Tal der Könige Embrace Hotel [Folge ÜN]
Auf der heutigen To-do-Liste steht das Tal der Könige westlich des Nils, jenseits der Überschwemmungsgebiete. An diesem Ort befinden sich die farbenfroh dekorierten Nekropolen der Pharaonen des Neuen Reichs (ca. 1.500 bis 1.100 vor Christus). Insgesamt wurden 65 Gräber entdeckt, die allermeisten wurden bereits von Grabräubern geplündert. Nur das schatzgefüllte Grab des Tutanchamun blieb lange Zeit unentdeckt. Um die empfindlichen Gräber zu schützen, sind im Wechsel immer nur eine Handvoll für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Du wirst heute drei davon besichtigen, welche es sind, entscheidet der Schicksalsgott Schai für dich. Einen Abstecher wert ist auch das Haus des Howard Carter. Er war derjenige, der im Jahre 1922 das prunkvolle Grab des Tutanchamun entdeckte. Direkt dahinter befindet sich eine sehenswerte Replik der Tutanchamun-Grabkammer, die es zu entdecken gilt. In einer kleinen Keramikwerkstatt kannst du beobachten, wie einige der damaligen Grabbeigaben hergestellt wurden. Du erhältst einen Einblick in die traditionelle Technik und Herstellungsweise von ägyptischen Töpferwaren und mit deinem Besuch unterstützt du nicht nur den Erhalt traditioneller Handwerkskunst, sondern auch die lokale Gemeinde. Am Nachmittag steht der gewaltige Terrassentempel der Hatschepsut auf dem Programm, dessen Bauweise gleichermaßen altertümlich und modern wirkt. Die Königin Hatschepsut war eine der wenigen Frauen, die es auf den Pharaonen-Thron schaffte. Um ihre Herrschaft als Frau zu legitimieren, beteuerte sie stets ihre göttliche Abstammung, die auch in den Reliefs im Inneren des Tempels dargestellt wird. Am Abend bist du bei einer ägyptischen Familie zum Essen eingeladen. Eine schöne Gelegenheit, um mehr über den ägyptischen Alltag und das typische Familienleben zu erfahren.
Das Embrace Hotel ist auch heute Ihre Unterkunft.
Verpflegung:Das Frühstück, ein Picknick und das Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Kilometer:Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden.
Hinweise:Das Fotografieren ist im gesamten Tal der Könige verboten, Kameras müssen am Eingang abgegeben werden. Wir bitten dich, zum Abendessen angemessene Kleidung zu tragen. Knie und Schultern sollten bedeckt sein. Wenn du unsicher bist oder Fragen hast, steht deine Reiseleitung dir gern zur Verfügung.
5. TagDer Karnak-Tempel und Einschiffung auf dem Nil Dahabiya
Am Vormittag erkundest du Ägyptens größte und vermutlich imponierendste Tempelanlage, die Tempelstadt von Karnak. Die gigantische Kultstätte wurde zu Ehren des Sonnengottes Amun-Re erbaut und über rund zwei Jahrtausende von vielen Pharaonen stetig erweitert, um ihm seinen gebührenden Tribut zu zollen. Die ältesten Bauten sind etwa 4.000 Jahre alt. Persönlichkeiten wie Sethos I. und sein Sohn Ramses II. ließen beispielsweise die monumentale Säulenhalle zwischen dem ersten und zweiten Pylonen erbauen. Über die Allee der Widdersphingen ist der Karnak-Tempel direkt mit dem Luxor-Tempel verbunden. Letzterer befindet sich im Zentrum der Stadt Luxor und auch hier war Ramses II. maßgeblich am Bau beteiligt. Wundere dich also nicht, wenn dir diversen Ramses-Statuen über den Weg laufen. Nun ist es an der Zeit, die gesammelten Eindrücke der letzten Tage erst einmal zu verdauen. Denn ab jetzt entschleunigen wir dein Reisetempo, und zwar zu Wasser. Eine der klassischsten Arten, den Nil zu befahren, bieten die traditionsreichen Dahabiya. Erinnern dich diese kleinen Segelschiffe vielleicht an die Frachtkähne in nahezu sämtlichen Reliefzeichnungen? Kein Wunder, denn diese Art von Schiffen fährt schon seit Tausenden von Jahren auf dem Fluss aller Flüsse und der wichtigsten Verkehrsader des Landes. Mache es dir auf dem Sonnendeck bequem – in den kommenden Tagen segelst du gemächlich stromaufwärts und lässt den Wind das Tempo bis nach Assuan bestimmen. Unterwegs wirst du immer wieder anlegen, um die Uferregionen zu erkunden.
Willkommen an Board Ihrer Dahabiya. Das traditionelle Segelschiff verfügt über achtgemütliche Außenkabinen mit Klimaanlage und eigenem Badezimmer. Auf dem Sonnendeck stehen Liegestühle bereit, auf denen Sie herrlich entspannen und das Treiben am Niluferbeobachten können. Die Crewmitglieder stammen aus kleinen Orten entlang der Route und können Ihnen während der Fahrt immer wieder gute Tipps geben und bei den Landgängen Kontakt zu Einheimischen herstellen.
Verpflegung:Das Frühstück, Mittag- und das Abendessen sind eingeschlossen.
Kilometer:Die Fahrstrecke umfasst ca. 100 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden.
Hinweise:Bei einer Gruppengröße von zehn oder mehr Personen ist die Dahabiya exklusiv für dich gechartert. Bei neun oder weniger Personen befinden sich gegebenenfalls auch andere Gäste an Board.
TAGUEBEROPTIONAL:Du kannst nicht genug bekommen? Unsere zusätzliche Empfehlung:
TAGOPTIONAL:Erlebe bei Sonnenaufgang eine Heißluftballonfahrt über das Westufer des Nils und beobachte, wie die Tempelanlagen von Karnak und Luxor im morgendlichen Licht angestrahlt werden. Der Preis für die ca. einstündige Heißluftballonfahrt beträgt 77 € pro Person inklusive Trinkgeld. Bei der Fahrt können auch andere internationale Gäste teilnehmen. Die Dauer und der Verlauf der Fahrt hängen vom Wetter und den Windverhältnissen ab. Bitte melde den Ausflug vor Ort bei deiner Reiseleitung an.
6. TagEl Kab und Edfu Dahabiya [Folge ÜN]
Genieße einen entspannten Vormittag an Deck und beobachte das Leben entlang des Nilufers. Lese ein Buch oder genieße einfach nur den Moment. Früher oder später – je nachdem, wie gnädig der Wind uns heute gesonnen ist – kommst du nach El Kab und legst hier für einen kleinen Zwischenstopp an. Die antike Stadt El Kab – oder auch Necheb – zählte einst zu den größten Städten des Alten Ägyptens und war der Schutzgöttin Nechbet gewidmet. Noch heute sind einige Abschnitte der bis zu elf Meter dicken Lehmziegelmauer, die die Stadt umrundete, sichtbar. Etwas außerhalb der Mauer liegt eine Nekropole mit 31 Felsengräbern, die teilweise mit gut erhaltenen farbigen Reliefs dekoriert sind. Ein Stückchen weiter flussaufwärts kommst du zum Horus-Tempel in Edfu, der dem gleichnamigen Himmelsgott gewidmet ist. Dieser gehört zu den besterhaltenen Tempeln im ganzen Land, und das, obwohl er schon rund 2.000 Jahre alt ist. Horus wird in der ägyptischen Mythologie unter anderem als Falke dargestellt. Es ist also nicht überraschend, dass dich der mächtige Eingangspylon, der in der Breite fast 70 Meter misst, mit zwei überlebensgroßen Falkenstatuen begrüßt. Der Legende nach kämpfte Horus gegen seinen Onkel Seth, mit dem er um die rechtmäßige Thronfolge stritt. Wie der Kampf ausging, verraten dir die Hieroglyphen im Inneren des Tempels, die bis zu ihrer Freilegung im Jahre 1860 zur Hälfte im Wüstensand verborgen lagen.
Sie übernachten auch heute wieder auf Ihrer Dahabiya.
Verpflegung:Das Frühstück, Mittag- und Abendessen sind heute inkludiert.
7. TagFischen auf dem Nil Dahabiya [Folge ÜN]
Für ein traditionelles und authentisches ägyptisches Frühstück verlässt du deine Dahabiya am Morgen und besuchst ein kleines Dorf auf der Insel Bisaw. Heute beweisen die Ägypterinnen und Ägypter einmal mehr ihre in die Wiege gelegte Gastfreundschaft. Dem Duft von Falafel (frittierte Kichererbsenbällchen), Foul (ein Bohnengericht) und selbstgebackenem Brot must du glücklicherweise nicht lange widerstehen. Anschließend unternimmst du einen Spaziergang durch das Dorf und triffst einen Fischer, der dich auf sein Boot einlädt. Er wird dir sein Handwerk erklären und vielleicht hast du Glück und fängst gemeinsam dein heutiges Abendessen? Weiter den Fluss hinauf gelangst du an einen Abschnitt, an dem das Niltal auffallend eng wird. Einst bahnte der Fluss sich hier seinen Weg durch das weiche Felsmassiv. Deutlich erkennbar ist der Steinbruch von El Silsila, in dem beispielsweise Sandstein für die Tempel von Karnak und Luxor abgebaut wurde. Teilweise wurden hier bis zu 20 Meter hohe Schnitte angesetzt, um an das begehrte Baumaterial zu kommen. Über den Fluss konnten die Steinblöcke dann schnell und einfach an ihre jeweiligen Bestimmungsorte transportiert werden.
Sie übernachten auch heute wieder auf Ihrer Dahabiya.
Verpflegung:Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück, Mittag- und Abendessen.
8. TagKom Ombo und der Markt von Daraw Dahabiya [Folge ÜN]
Gemütlich schipperst du weiter flussaufwärts, bis du Kom Ombo erreichst. Wie für ein Foto gemacht, ragt der Doppeltempel einige Meter über dem Flussniveau empor. Zudem macht der Nil hier eine Biegung und lässt das Bauwerk somit besonders gut zur Geltung kommen. Doppeltempel? Richtig gelesen, denn diese Anlage ist gleich zwei Gottheiten gewidmet. Mit einem der beiden bist du bereits bestens vertraut: Horus, der in Form eines Falken erscheint. Der andere ist der Krokodilgott Sobek. Das Doppeltor bildet den Haupteingang. Durch die linke Pforte gelangst du zum Tempel des Sobek, das rechte Tor führt zum identisch aufgebauten Tempel des Horus. Zwei parallel verlaufende Achsen führen dich weiter ins Innere. Das Allerheiligste ist, dem Zwiebelprinzip folgend, durch mehrere Umfassungsmauern von der Außenwelt abgeschirmt. Etwas südlich von Kom Ombo liegt die Kleinstadt Daraw. Auf dem hiesigen Markt verkaufen die Farmerinnen und Farmer aus der Umgebung frisches Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. An den Marktständen türmen sich die Tomaten, Bohnen, Zwiebeln, Granatäpfel, Datteln und Zitrusfrüchte zu hohen Bergen auf. Die freundlichen Verkäuferinnen und Verkäufer sind immer gern für ein Pläuschchen zu haben und freuen sich über dein Interesse. Nutze die Zeit, um mit den Landwirtinnen und Landwirten ins Gespräch zu kommen oder um das bunte Treiben auf dem Markt zu beobachten.
Sie übernachten auch heute wieder auf Ihrer Dahabiya.
Verpflegung:Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück, Mittag- und Abendessen.
9. TagAssuan Arteka Wadi Kiki Gästehaus
Am Morgen legst du in Assuan an und verabschiedest dich von der Crew. Bereits im pharaonischen Ägypten war Assuan die südlichste Grenzstadt des Landes, jenseits der Grenze lag Nubien. Noch heute leben viele Nubier in und um Assuan, sodass ihre besondere Kultur dort fortlebt und darauf wartet, von dir entdeckt zu werden. Du startest mit einem Rundgang auf der Insel Elephantine und besuchst zunächst das archäologische Freilichtmuseum. Hier kannst du auf über 5.000 Jahre ägyptische Geschichte bis in die Neuzeit blicken und darüber hinaus Spuren von frühen jüdischen, christlichen und muslimischen Gemeinden entdecken. Weiter geht es durch die beiden Dörfer Kuti und Siou, die besonders durch ihre farbenprächtigen Häuser auffallen. In Siou wurde eines dieser Häuser zum Museum umfunktioniert. Dort kannst du einiges über die Siedlungsweise, Architektur und Lebensgewohnheiten der Nubier in Erfahrung bringen. Anschließend bist du bei einer nubischen Familie eingeladen und lässt dir das Mittagessen schmecken. Für den Nachmittag steht ein erneuter Perspektivwechsel an, denn du steigst in ein Motorboot und lässt dich durch die Nilkatarakte manövrieren. Auf einer Strecke von etwa fünf Kilometern südlich von Assuan ragen viele Felsbrocken aus dem Wasser, die Stromschnellen und enge Passagen entstehen lassen. Für die alten Ägypter war es undenkbar, diese Strecke zu passieren, mit dem Motorboot ist das heute kein Problem. Nebenbei kannst du viele verschiedene Vogelarten beobachten und die angrenzende Wüstenlandschaft bestaunen. Zum Abschluss des Tages besuchst du den malerischen Tempel von Philae. Im Altertum war Philae eine Kultstätte der Mutter des Horus und Liebesgöttin Isis. Bei einer Sound and Light Show am Abend wird dir die Geschichte von Isis nahegebracht.
Das Arteka Wadi Kiki Gästehaus begrüßt Sie im traditionellen nubischen Stil. Farbenfroh bemalte Häuschen und eine freundliche Atmosphäre laden zum Wohlfühlen ein. Die geräumigen und modern eingerichteten Zimmer liegen nur wenige Meter vom Fluss entfernt. Von der Terrasse haben Sie einen tollen Blick auf den Nil und die friedliche Natur. Im hauseigenen Restaurant können Sie köstliche nubische Speisen probieren.
Verpflegung:Das Frühstück, ein Picknick und das Abendessen sind im Reisepreis eingeschlossen.
Kilometer:Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde. Zu deiner Unterkunft, zur Insel Elephantine und zum Philae Temple setzt du jeweils mit einem Motorboot über.
10. TagModerne Bauwerke und versetzte Tempel Le Riad Hotel de Charme
Nach einem entspannten Morgen verlässt du Assuan und fährst weiter Richtung Flughafen, jedoch nicht, ohne vorher noch ein paar Zwischenstopps einzulegen. Zuerst hältst du am großen Assuan-Staudamm, ein Bauwerk, das von den Ägyptern als modernes Weltwunder gefeiert wird. Unumstritten ist das Projekt nicht, denn durch den aufgestauten Nassersee mussten 90.000 Nubierinnen und Nubier umgesiedelt werden. Zudem waren viele historische Relikte wortwörtlich dem Untergang geweiht. Eines davon ist der Kalabscha-Tempel, der auch als Tempel der Sonnengottheit Mandulis bekannt ist und unter anderem von der letzten weiblichen Pharaonin Kleopatra erweitert wurde. Mithilfe eines umfangreichen finanziellen Hilfsprogramms der UNESCO wurde der Tempel Stein für Stein abgetragen und an seiner jetzigen Position wiederaufgebaut. Über 13.000 Steinblöcke mussten dafür nummeriert und katalogisiert werden. Per Boot setzt du auf die kleine Insel über, um dir selbst ein Bild zu machen. Danach fährst du weiter zum kleinen Flughafen von Assuan und am späten Nachmittag bringt ein Flugzeug dich zurück nach Kairo.
Das Le Riad Hotel de Charme befindet sich im Herzen der Altstadt von Kairo in bester Ausgangslage, um die Basare und verwinkelten Gassen zu erkunden. Das Hotel spiegelt die Geschichte und den Charme des alten Kairo perfekt wieder. Alle Zimmer sind in satten, warmen Farben gehalten und mit traditionellen Stoffen, antiken Holzmöbeln und Bildern von lokalen Künstlern dekoriert. Auf der Dachterrasse befindet sich ein hauseigenes Restaurant mit Panoramablick über die Altstadt.
Verpflegung:Frühstück und Mittagessen sind im Preis eingeschlossen.
Kilometer:Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden. Zum Kalabscha-Tempel und zurück setzt du mit dem Motorboot über.
TAGUEBEROPTIONAL:Du kannst nicht genug bekommen? Unsere zusätzliche Empfehlung:
TAGOPTIONAL:Fahre am frühen Morgen nach Abu Simbel, um den Felsentempel von Ramses II. zu besuchen. Eine deutschsprachige Reiseleitung wird dir mehr über die spannende Geschichte des Bauwerks erklären. Je nach Teilnehmerzahl beträgt der Preis zwischen 32 € und 214 € pro Person. Diese optionale Aktivität findet alternativ zum Besuch des Assuan-Staudamms und des Kalabscha-Tempels statt. Die Fahrstrecke nach Abu Simbel und zurück zum Flughafen von Assuan beträgt ca. 580 km bzw. ca. 6 Stunden auf gut ausgebauten Straßen. Bitte melde den Ausflug vor Ort bei deiner Reiseleitung an.
11. TagDie Highlights von Kairo Le Riad Hotel de Charme [Folge ÜN]
Kairo hat viel zu bieten, deswegen geht es auch gleich nach dem Frühstück los. Zunächst besuchst du die Zitadelle, das Wahrzeichen der islamischen Altstadt. Dieser Festungs-, Palast- und Moscheen-Komplex erzählt von der wechselvollen Geschichte Kairos. Der gesamte Komplex liegt auf einem Hügel und an höchster Stelle überragt die Muhammad-Ali-Moschee die gesamte Stadt. Aufgrund ihrer Wandverkleidung wird das Gotteshaus auch Alabastermoschee genannt. Als Vorbild diente übrigens die Blaue Moschee in Istanbul. Zur Mittagszeit machst du eine Pause im ca. 30 Hektar großen Al-Azhar-Park, auch die grüne Lunge Kairos genannt und beliebter Naherholungsort der Stadtbewohnerinnen und -bewohner. Da der Park auf einem ehemaligen Schuttberg angelegt wurde, hast du von hier aus einen tollen Blick über die Stadt. Unweit des Parks liegt die islamische oder auch mittelalterliche Altstadt. Durch das Bab al-Futuh, das mächtige nördliche Stadttor, gelangst du in die geschäftige Sharia al Muizz. Schon seit 1979 gehört die Straße mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einigen Hundert Metern kommst du zum weitläufigen Khan-el-Khalili-Basar. Von Gewürzen über Parfüm und Schmuck bis hin zu Lederwaren und allerlei Kuriositäten gibt es hier alles, was das Souvenir-Herz begehrt. Der ideale Ort, um dein Verhandlungsgeschick unter Beweis zu stellen und noch ein paar Mitbringsel zu ergattern. Je weiter du dich in die Gassen hineinwagst, desto authentischer werden die feilgebotenen Waren. Beim Abschiedsessen am heutigen Abend kannst du gemeinsam in den Erlebnissen und Eindrücken der letzten Tage schwelgen.
Das Le Riad Hotel de Charme ist auch heute Ihre Unterkunft.
Verpflegung:Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und dem Abschiedsessen am Abend.
Kilometer:Die Fahrstrecke und Fahrzeit sind stark abhängig von der Verkehrslage in Kairo.
12. TagWillkommen zu Hause
Heute heißt es Koffer packen und ab zum Flughafen. Du fliegst zurück in die Heimat, im Gepäck sind viele schöne Erinnerungen an eine Zeitreise ins Land der Pharaonen.
Verpflegung:Das Frühstück ist inkludiert.
Kilometer:Die Fahrstrecke umfasst ca. 20 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt je nach Verkehrslage ca. 1 Stunde.
Reiseverlauf
Live erleben - 1,2
Was auf vielen Reisen den Höhepunkt bildet, ist bei uns der Anfang. Nicht, weil wir die Reihenfolge auf den Kopf gestellt hätten, sondern weil es mit lauter Höhepunkten weitergeht, und irgendwo müssen wir schließlich anfangen. Das Zauberwort also zuerst: Gizeh 1 2 am Ufer des Nils, wo seit über 4.500 Jahren das einzige noch erhaltene Weltwunder der Antike steht. Genau genommen sind es ja sechs: die drei kleinen Königinnenpyramiden, dahinter in der Hierarchie der Pharaonen die Pyramide des Mykerinos, einst 65 Meter hoch, die Chephren-Pyramide mit 143 Metern und die größte der drei, das Grabmal des Königs Cheops. Das System aus Felsenkammer, Königinnenkammer und Königskammer mit dem Sarkophag über der Galerie wird mit der religiösen Vorstellung des Himmelsaufstieges erklärt. Ursprünglich zu den unvergänglichen Sternen des Nordhimmels, später dann zum Lichtland, dem Reich des Amun-Re. Ob es so war, wird wohl ein Geheimnis bleiben, ebenso wie der Verbleib der unermesslichen Schätze, die dem Pharao als Mitgift für die Götter in den Sarg gelegt wurden. Da half auch die Sphinx von Gizeh nicht, die als Löwe mit Menschenkopf die Königsgräber bewachen sollte. Vielleicht, weil sie seit 2.500 v. Chr. die meiste Zeit vom Nilsand verschüttet war. Vielleicht, weil sie nach dem Verlust ihrer Nase einfach nicht mehr den richtigen Riecher hatte. Egal, was immer in den mehr als viertausend Jahren passiert ist, verdichtet sich in diesen Stunden zu einem überwältigenden Gefühl aus Kultur, Geschichte und Spekulation.
Live erleben - 3
Als Tutanchamun auf den Thron Ägyptens kletterte, war er fast noch ein Kind und immer noch eines, als er mit 18 Jahren starb. Theorien zu seinem Tod kursieren viele seit 1922, als das nahezu ungeplünderte Grab im Tal der Könige entdeckt wurde. Scheinbar ist er an einem Dutzend von Ereignissen gleichzeitig gestorben. Wir wissen es also nicht. Nur so viel ist klar: Unmengen an Gold sollten seine Reise ins Reich der Toten zu einer Prunkfahrt machen. 110 Kilo der Sarg, zwölf Kilo die Totenmaske, dazu sein Kinderthron, der Streitwagen mit Pfeil und Bogen, vergoldete Schreine und Wächterstatuen, sein Jagdmesser und reichlich Wein in Krügen. Bis auf den Wein der Nachwelt fantastisch erhalten im Großen Ägyptischen Museum zu Kairo 3. Etliche Nummern kleiner, doch kulturhistorisch nicht weniger bedeutsam, verwahrt die Ben-Esra-Synagoge den Weidenkorb, in dem der Säugling Moses aus dem Nil gefischt wurde. Auch schon über zweitausend Jahre her.
Live erleben - 4
Das Grab des Tutanchamun ist eines von insgesamt 64 im Tal der Könige von Luxor 4. Eine Landschaft, die auch ohne ihre historische Bedeutung nur mit Andacht betreten werden kann. Hier haben sie in der Nachbarschaft des altägyptischen Theben ihre ewige Ruhe gefunden: Ramses, Amenophis, Thutmosis und die Gottesgemahlin Hatschepsut, die »Erste der vornehmen Frauen, die Amun umarmt«. Das verschonte sie nicht von der Damnatio Memoriae, der Verdammung des Andenkens durch die Zerstörung ihres Totentempels. Aber die Statuenpfeiler der zweiten Terrasse wurden in einem benachbarten Steinbruch gefunden. Jetzt ist er wieder überwältigend schön für dich. Schön allein ist vielleicht nicht der beste Ausdruck, aber schön lecker, das trifft es für dein Abendessen bei einer ägyptischen Familie.
Live erleben - 5
An dem gigantomanischen Weltnaturerbe Karnak würde auch dann kein Weg vorbeiführen, wenn es nicht zufällig an unserem Weg nach Esna 5 läge. Eine Tempelstadt zu Ehren des Sonnengottes Amun-Re. Begonnen um 2100 v. Chr. und bis weit in die griechisch-römische Zeit weitergebaut. Eine überwältigende Verehrung mythischer Göttinnen und Götter Ägyptens. Puhhh. Es wird Zeit, mehrere Gänge runterzuschalten. Im Hafen liegt ein behäbiges Stück Kulturgut: eines der traditionsreichen Segelschiffe, die seit Menschengedenken die Orte am Fluss aller Flüsse verbinden. Du bekommst das mit Kajüte und Bad.
Live erleben - 6
Mache das, was vor dir Generationen von Archäologinnen und Archäologen getan haben: die Nase in den Wind halten und Stopp rufen, wenn du etwas Aufregendes entdeckt hast. El Kap wäre so ein Anlass für etwas Abwechslung. War einmal eine der großen Städte im antiken Ägypten mit dem Heiligtum der Nechbet, einer Kronengöttin der Pharaonen. Liegt immer noch gut versteckt hinter einer meterdicken Stadtmauer. Edfu 6 hingegen ist unübersehbar, falls du nicht gerade an Deck eingeschlummert bist. Für den »Horus von Edfu« solltest du deine Träumerei kurz unterbrechen, war die besterhaltene Tempelanlage Ägyptens doch jahrhundertelang ein Ort der wichtigsten Götterfeste.
Live erleben - 7
Für das antike Ägypten war der Nil ein Segen. Leben statt Wüste. Mit ihm kam die Kultur und über ihn die gigantischen Sandsteinquader aus den Steinbrüchen des Südens für die Tempel von Karnak und Luxor. Oasen wurden zu Dörfern. An den Ufern blühten das Fischerhandwerk und die Gastfreundschaft und haben sich bis heute gehalten. Also legen wir auf der Insel Bisaw 7 an, für einen ägyptischen Tag mit Falafel und anderen hausgemachten Überraschungen. Und am Abend vielleicht ein fetter Nilwels, den du allerdings selbst fangen musst. Unter fachmännischer Anleitung versteht sich, denn der Nilwels, wenngleich eine beliebte Spezialität, ist auch als Zitterwels bekannt, der sich mit 400-Volt-Stößen gegen das Ansinnen wehrt, in der Pfanne zu landen.
Live erleben - 8
Sollte dir hingegen ein Krokodil ins Netz gegangen sein, wäre dies ein göttlicher Fingerzeig auf unser nächstes Ziel stromaufwärts: Kom Ombo 8, schon von Weitem erkennbar am monumentalen Doppeltempel zu Ehren der Gottheit Horus, der wir bereits gehuldigt haben, und dem Krokodilgott Sobek. Ob es jemals einen Tempel für die Muttergöttin Demeter gab, ist nicht dokumentiert. Gemessen am üppigen Angebot auf dem Markt der Einheimischen in der Kleinstadt Daraw hätte sie jedenfalls nominiert sein sollen.
Live erleben - 9,10
180 Kilometer über den Nil geschippert. Weltkulturen vorbeiziehen sehen, die Sonne genossen, geträumt und gestaunt. Jetzt sind wir da: Assuan 9, das Ende von Ägypten. Oder der Anfang, je nachdem, aus welcher Richtung wir kommen. Ende und Anfang sind seit 5.000 Jahren ein Schmelztiegel jüdischer, christlicher und muslimischer Kultur. Das Weltkulturerbe Elephantine, die Lebensräume der Nubier und Nubierinnen, der Isis-Tempel von Philae, der unentschiedene Machtkampf der Wüste gegen den Nil und der Beitrag des Menschen, durch den der Tempel von Kalabscha buchstäblich im Nassersee 10 versunken wäre, hätte ihn die UNESCO nicht in 13.000 Blöcke zerlegt und auf ein sicheres Terrain verpflanzt, damit der Assuan-Staudamm gebaut werden konnte. 3.800 Meter lang, 111 Meter hoch und 2,2 Milliarden Euro schwer.
Live erleben -
Wir sind zurück in Kairo. Im heutigen, nicht dem der Pharaonen, aber das Licht ihrer Geschichte leuchtet über der Stadt. Auf einer weithin sichtbaren Anhöhe mit einem wundervollen Blick auf die Metropole ließ Sultan Salah ad-Din 1176 eine Zitadelle bauen, in der 650 Jahre später eine beachtliche Pulverexplosion den Platz für das kostbare Wahrzeichen von Kairo 11 schuf, die Alabastermoschee. Bleibt uns noch Sharia al Muizz, die mittelalterliche Marktstraße mit der höchsten Dichte an Architekturschätzen. Weltkulturerbe natürlich. Das laute Lamento, von den Straßenständen hallend, ist Einladung und Abschiedsgruß zugleich, denn schon bald geht es mit dem Flieger zurück nach Frankfurt 12.
Reiseleistungen inklusive
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Egypt Air (Tarif L) nach Kairo und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflüge mit Egypt Air von Kairo nach Luxor und von Assuan nach Kairo
- Rail&Fly in der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Reiseminibus mit Klimaanlage
- 4-tägige Nilschifffahrt auf einer traditionellen Dahabiya von Esna nach Assuan
- 11 Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern sowie auf einer traditionellen Dahabiya
- Täglich Frühstück, 2 x Picknick, 6 x Mittagessen, 9 x Abendessen
- Während des Aufenthalts auf der Dahabiya ausgewählte Getränke zu den Mahlzeiten
- Koshari in Kairo kosten
- Bootsfahrt durch die Nilkatarakte bei Assuan
- Eintrittsgelder
- 128 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Aufpreise pro Person
Einzelzimmer Zuschlag: 1.000 €Zubringer-Abflughafen: DE ab 200 € / AT ab 200 € / CH ab 300 €
Linienflug in der Business Class: auf Anfrage
Termine und Preise
Nofretete – 12 Tage Erlebnis-Reise
Reisecode: EGNOF