Provence – 10 Tage Erlebnis-Reise
Kommen Sie mit auf Rundreise nach Frankreich mit Chamäleon Reisen und der Sicherheit und Erfahrung der Reiseexperten von SCHÖNE-REISEN. Teilnehmer: Maximal 12 Personen. Reisecode: frpro
Reisecode: FRPRO
Reisedauer: 10 Tage
Na klar, Pastis und vorzügliche Weine wird es auch geben. Nachhaltiger berauschend sind jedoch die in Ockerfarben getauchten Städtchen der Provence, die mediterranen Lichtspiele an der Küste und blauen Stunden mit Blick auf Papstpaläste und Burgruinen. Ganz zu schweigen vom Tanz auf der Brücke in Avignon, Flamingos in der Camargue und friedvollen Klostergärten zwischen Olivenhainen und Lavendelfeldern.
Foto-Galerie
Reiseübersicht
Tag für Tag
1. Tag1. Willkommen in der Provence!
In Frankreich sagt man »on y va« – los geht’s! Mit gepackten Koffern begibst du dich zum Flughafen, von wo aus du in die Provence startest. Vielleicht kannst du schon aus dem Flugzeug heraus einen kurzen Blick auf das tiefblaue Mittelmeer erhaschen, bevor du am Flughafen von Marseille landest. Hier wirst du abgeholt und in deine Unterkunft im Herzen der Stadt gebracht. Der Rest des Tages steht zu deiner freien Verfügung. Wie wäre es schon mal mit einem Spaziergang zum Vieux Port – dem alten Hafen –, an dem das Leben nur so pulsiert? Das Hotel Marsiho liegt im belebten Herzen von Marseille, ideal gelegen zwischen dem Vieux Port und der historischen Altstadt. Ein Hingucker in den Zimmern ist die farbenfrohe Tapete, die dem Raum einen modernen Charme verleiht. Der alte Hafen mit seinen zahlreichen Bars und Restaurants ist fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen.
2. Tag2. Marseille – die älteste Stadt Frankreichs
Nutze die Gelegenheit und stärke dich beim Frühstück, denn der heutige Tag ist der Erkundung von Frankreichs ältester und zweitgrößter Stadt gewidmet. Es geht los am alten Hafen, dem Ort, an dem alles begann. Im Jahre 600 v. Chr. landeten hier griechische Siedler und gründeten den Handelsposten Massalia. Bis heute ist der Hafen das pulsierende Herz der Stadt. Weiter geht es ins nahe gelegene Altstadtviertel, dass unter dem Namen Le Panier bekannt ist. Dieser geschichtsträchtige Stadtteil verzaubert dich mit seinen kleinen, treppenreichen Gassen und Ateliers, in denen verschiedenste Kunsthandwerke hergestellt und verkauft werden. Eine Sache ist dir inzwischen bestimmt schon aufgefallen: Die Basilika Notre-Dame de la Garde thront hoch über der Stadt und ist so gut wie immer zu sehen. Entweder erklimmst du den Hügel zu Fuß oder du nimmst den kleinen Touristenzug, der dich vom alten Hafen aus hinauf zur Kathedrale bringt. Für welche Variante du dich auch entscheidest, du wirst definitiv mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Das Hotel Marsiho ist auch heute deine Unterkunft in Marseille.
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind inkludiert.
3. Tag3. Malerische Calanques
Östlich von Marseille erstreckt sich über gut 20 Kilometer ein ganz besonderer Küstenabschnitt – die Calanques. Fjordähnliche Buchten mit glasklarem Wasser, eingebettet zwischen malerischen Felsklippen. Im Jahr 2012 wurde hier Frankreichs jüngster Nationalpark erschaffen, der knapp 88.000 Hektar Land sowie 141.000 Hektar Meergebiet umfasst. Du fährst zunächst mit dem Reisebus nach Cassis und startest von dort eine Bootstour zu den Calanques. Am Nachmittag nimmst du Abschied von der Küste und fährst Richtung Norden. Unterwegs besuchst du ein Weingut und darfst die edlen Tropfen selbstverständlich auch verkosten. Weiter geht es durch die eindrucksvollen Landschaften der Provence. Lavendelfelder, Weinberge, Pinienwälder, zerklüftete Felsen und hier und da ein pittoreskes Örtchen bestimmen das Landschaftsbild. In den nächsten Tagen wirst du mehr von dieser malerischen Region erkunden. Das Le Mas des Amandiers liegt am Fuße des Montagnette-Massivs im Herzen des Val de Provence. Die Landschaft in der Umgebung ist geprägt vom Oliven- und Weinanbau. Ihre Gastgeberin Alexandrine und Gastgeber Jean-Marc heißen dich im Haus mit den roten Fensterläden herzlich willkommen. Die freundlichen und hellen Zimmer verfügen über eine Klimaanlage und manche sogar über eine private Terrasse. Nach dem Tagesprogramm kannst du dich im Pool erfrischen oder bei einer Partie Pétanque (eine Boule-Spielart) die lauen Abendstunden vertreiben. Dem Haus angegliedert ist das Restaurant Le Murala, mit einer gemütlichen, überdachten Terrasse.
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind heute inklusive.
4. Tag4. Idyllische Örtchen der Provence
Zwischen den Gebirgszügen der Alpillen und des Luberons liegt das idyllische Örtchen L’Isle-sur-la-Sorgue. Moosbewachsene Schaufelräder und blumengeschmückte Brücken zieren hier die romantische Kulisse. Antiquitätenliebhaber aufgepasst! Echte Schnäppchen wirst du wohl kaum machen, dennoch lohnt es sich, durch die zahlreichen kleinen Antiquariate zu stöbern, die sich in ehemaligen Mühlen und Fabriken entlang der Hauptstraße angesiedelt haben. Les Baux-de-Provence, ein provenzalischer Traum, thront auf einem Hügel, umgeben von Weinbergen, Olivenhainen und Obstplantagen. Du besuchst zunächst die Carrières de Lumière. In einem ehemaligen unterirdischen Kalksteinbruch werden gigantische Lichtbilder berühmter Kunstwerke auf die nackten Felsen projiziert und mit dramatischer Musik und Erklärungen untermalt. Eine solche Kunstausstellung hast du sicher noch nie zuvor gesehen. Im Anschluss hast du Zeit, durch die engen, kopfsteingepflasterten Gassen des angeblich schönsten Dorfes der Provence zu flanieren. Das Le Mas des Amandiers ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind heute inkludiert.
5. Tag5. Auf den Spuren des Lavendels
Nutze die kühleren Morgenstunden für die Besichtigung der berühmten Ockersteinbrüche von Roussillon. Vom strahlenden Sonnengelb bis hin zum leuchtenden Feuerrot ist das komplette Farbspektrum der warmen Farben abgedeckt. Besonders im Kontrast zur grünen Vegetation und im Spiel von Licht und Schatten kommt die Vielfalt und Intensität der Farbtöne gut zur Geltung. Traditionell dient Ocker übrigens als Pigment zum Färben von Gefäßen und Gebäuden. Heute sind die Steinbrüche stillgelegt, doch vor gut hundert Jahren, zur Blütezeit der Ockerindustrie, wurden bis zu 40.000 Tonnen Ocker pro Jahr gewonnen. Wer an die Provence denkt, hat vor allem eines im Sinn: Lavendel. Die Blütezeit des Lavendels erstreckt sich von Mitte Juni bis Mitte August, doch auch in den restlichen Monaten dreht sich hier alles um das wohlriechende Kraut. Rund um das Städtchen Sault liegt das Hauptanbaugebiet und hier befindet sich auch die familiengeführte und ökologisch betriebene Farm und Destillerie Aroma’Plantes. Bei der Erkundung des Betriebs erfährst du allerhand Wissenswertes über die Welt der Aroma- und Heilpflanzen. Das Le Mas des Amandiers ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind heute inkludiert.
6. Tag6. Sur le pont d’Avignon...
Du verlässt die östliche Provence und fährst nach Avignon, wo dich ein gigantisches Kulturgut erwartet. Doch nicht ohne unterwegs einen kurzen Abstecher zur Abtei Notre-Dame de Sénanque zu machen, die inzwischen fast zu einem Wahrzeichen der Provence geworden ist. Gegründet im Jahr 1148 hat die Abtei eine wechselvolle Geschichte hinter sich, vom wohlhabenden Kloster bis hin zum verlassenen Ort. Inzwischen sind wieder Zisterziensermönche eingezogen, die die Abtei heute betreiben. Weiter geht’s nach Avignon. Das Ensemble aus Altstadt, Papstpalast und der berühmten Pont Saint-Bénézet, besser bekannt als Pont d’Avignon, steht heute unter dem Schutz der UNESCO. Du besichtigst zunächst den im gotischen Stil errichteten Papstpalast. Im Jahr 1309 verlegte Papst Clemens V. seine Residenz nach Avignon, um den politischen Wirren in Rom den Rücken zu kehren. In den kommenden 70 Jahren residierten und regierten insgesamt sieben französische Päpste aus Avignon. Anschließend ist noch ein wenig Zeit, um die Gassen der Altstadt und die viel besungene Brücke Pont d’Avignon zu erkunden. Das Le Mas des Amandiers ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind heute inkludiert.
7. Tag7. Mit dem E-Bike durch die Camargue
Der heutige Tag ist der wilden Seite der Provence gewidmet. Die Camargue ist in zwei aneinandergrenzende Naturschutzgebiete geteilt. Der etwas größere Teil im Osten steht unter dem Schutz des Parc naturel régional de Camargue. Im Westen liegt das kleinere Réserve naturelle nationale de Camargue, das bereits 1927 ausgewiesen wurde. Das gesamte Rhône-Delta ist Heimat für über 500 Vogelarten, besonders bekannt sind die rosa Flamingos, die sogar im Winter in den ausgedehnten Sumpfgebieten zu finden sind. Ebenso heimisch sind die weißen und als besonders sanftmütig geltenden Camargue-Pferde. Mit dem Reiseminibus fährst du zunächst nach Aigues-Mortes. Hier wechselst du das Gefährt und sattelst um auf E-Bikes, um anschließend die wilde Camargue zu entdecken. Genieße die Freiheit und die frische Luft, während du mit einem Helm sicher und umweltfreundlich durch die faszinierende Landschaft radelst. Für dein Wohlergehen ist dabei gesorgt, denn unterwegs hälst du immer wieder an und kostest verschiedene Spezialitäten aus der Region. Bevor es zurück zu deiner Unterkunft geht, machst du noch einen Schlenker an die Küste. Der kleine Ort Saintes-Maries-de-la-Mèr liegt, wie der Name es schon sagt, direkt am Meer und verfügt über kilometerlange, feine Sandstrände. Nutze die Zeit für einen Strandspaziergang, um Muscheln zu sammeln oder vielleicht sogar für eine erfrischende Abkühlung im Mittelmeer. Das Le Mas des Amandiers ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind inkludiert.
8. Tag8. Römische Monumente
Am Vormittag besuchst du die alte Römerstadt Arles. Deine Erkundungstour durch die Altstadt führt dich vorbei an der erstaunlich gut erhaltenen Arena, die Platz für über 20.000 Zuschauer bietet. Zu Römerzeiten wurden hier vor allem Gladiatorenspiele ausgerichtet, im Mittelalter hingegen diente die Arena als Festung. Kannst du dir vorstellen, dass im Innenraum über 200 Häuser und zwei Kirchen gestanden haben sollen? Ebenso gut erhalten ist das antike Amphitheater, in dem seit jeher Konzerte und Theaterstücke aufgeführt werden. Nach so viel Geschichte ist es Zeit für einen kleinen Aperitif. Bei einem Winzer vor den Toren von Arles hast du die Gelegenheit verschiedene lokale Weine zu probieren. Am Nachmittag wartet noch ein weiteres römisches Monument auf dich: der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Pont du Gard. Die oberste Etage des dreistöckigen Aquäduktes ist 275 Meter lang und besteht aus 35 Arkaden, die sich in 50 Metern Höhe über den Fluss spannen. Nutze die Zeit, um dir etwas die Beine zu vertreten und das Bauwerk auf dich wirken zu lassen. Das Hôtel des Augustins liegt im Herzen von Aix-en-Provence, nur wenige Schritte vom berühmten Cours Mirabeau und Place de la Rotonde entfernt. Das Hotel bietet eine einzigartige Kombination aus Geschichte und Moderne, denn das Hotel wurde in den Räumlichkeiten der ehemaligen Kapelle eines Augustinerklosters erbaut. Insbesondere in der Lobby sind die Relikte aus dieser anderen Episode, wie die Gewölbedecke und die bunten Kirchenfenster, erhalten geblieben. Kombiniert mit klassisch-modernem Mobiliar, das sich auch in den Zimmern fortführt, ergibt sich somit ein ganz besonderer Charme.
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind inkludiert.
9. Tag9. Die heimliche Hauptstadt der Provence
Nach einem gemütlichen Frühstück fährst du weiter nach Aix-en-Provence, der heimlichen Hauptstadt der Provence. Villen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, grüne Boulevards und Plätze, plätschernde Brunnen und zahlreiche Cafés und Bistros zieren das Stadtbild. Savoir-vivre wird hier großgeschrieben. Nutze den Tag, um das quirlige Städtchen auf eigene Faust zu erkunden, ein paar letzte Souvenirs zu erstehen oder mit einem Pastis (provenzalischer Anisschnaps) auf die Erlebnisse der letzten Tage anzustoßen. Am Abend triffst du dich mit allen Reiseteilnehmern zum gemeinsamen Abschiedsessen in einem lokalen Restaurant. Das Hôtel des Augustins ist auch heute Ihre Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück und ein Abschiedsabendessen in einem lokalen Restaurant sind im Preis inbegriffen.
10. Tag10. Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck wirst du zum Flughafen von Marseille gebracht und fliegst zurück in Richtung Heimat.
Verpflegung: Das Frühstück ist inklusive.
Inklusivleistungen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Lufthansa (Tarif L) nach Marseille und zurück, nach Verfügbarkeit
- Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Reiseminibus mit Klimaanlage
- 9 Übernachtungen in Hotels
- Täglich Frühstück, 8 x Abendessen
- 2 Weinproben
- Bootsfahrt in den Calanques de Cassis
- Einblicke in den ökologischen Lavendelanbau
- E-Bike-Tour in der Camargue
- Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
- 29 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende Reiseleitung
Aufpreise pro Person
- Einzelzimmer Zuschlag: ab 700 €
- Zubringer-Abflughafen: DE ab 100 € / AT ab 200 € / CH ab 200 €
- Sitzplatzreservierung auf dem Mittelstreckenflug: ab 50 €
Termine und Preise
Provence – 10 Tage Erlebnis-Reise
Reisecode: FRPRO