Bretagne entspannte Tage am Atlantik
Fern, entlegen, vom rauen Atlantik geprägt - der wilde Westen Frankreichs, Heimat der Korsaren, der Freibeuter der Meere. Immer noch begegnet man in der Bretagne kernigen Originalen. Lernen Sie auf dieser Reise eine Region mit harter Granitschale und weichem Kern im entspannten Tempo kennen! Passend zum Stil unserer Bretagnetour: Kleine Hotels mit Charme und Charakter, in denen Sie sich wohlfühlen werden.
Reisecode: 0644E
Foto-Galerie
Reiseübersicht
Tag für Tag
1. Tag
Individuelle Anreise nach Nantes. Das • Hotel de France ist ein Schmuckstück im Herzen der Stadt, ein modernes Hotel mit 72 Zimmern in einem Bürgerpalast des 18. Jahrhunderts. Abends begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter und versorgt Sie mit Tipps für Ihr Abendessen. Eine Übernachtung in Nantes.
2. Tag
Wir verlassen Nantes und fahren quer über die bretonische Halbinsel nach St-Malo. Beim Stadtrundgang heften wir uns an die Fersen der Korsaren, die von St-Malo aus die Weltmeere unsicher machten. Über die Stadtmauer schlendern, die Häuser aus grau-rauem Granit aus der Nähe betrachten, den Booten auf dem Meer zusehen, das Salz auf der Haut schmecken – das fühlt sich nach Urlaub an! Wir wohnen im • Hotel Bristol Union, einem sympathischen Hotel mit 27 Zimmern mitten in der Altstadt. Von hier ist es nicht weit zu unserem Restaurant, in dem wir es uns auf gut Bretonisch schmecken lassen. Drei Übernachtungen in St-Malo. (F, A)
3. Tag
Ein magischer Ort im Wattenmeer ist die gewaltige, himmelwärts strebende Abtei Mont St-Michel – Pilgerstätte und Bollwerk, Wellenbrecher und Gefängnis. Normannisch, romanisch, gotisch – Ihr Reiseleiter führt Sie tief in die Geschichte des Klosters. Auf dem Rückweg knacken wir aber erst einmal harte Schalen bei einem Austernzüchter in Cancale. Er zeigt die Tricks beim Öffnen und Schlürfen der zackigen Muschel. Und wer eine Perle findet, darf sie behalten. Versprochen! (F)
4. Tag
Dinan trägt statt Granitgrau Fachwerk-Karo. Dazu gibt es einen stimmungsvollen Flusshafen und ein kleines Harfenkonzert im Maison de la Harpe - echt bretonisch! Weiter flussabwärts stoppen wir am Gezeitenkraftwerk in der Rancemündung. Hier produziert die Kraft des Meeres seit 40 Jahren reichlich Megawatt. Vom eleganten Seebad Dinard fahren wir mit der Fähre zurück nach St-Malo. Und den Nachmittag verbringen Sie ganz nach Lust und Laune beim Bummel durch die Stadt oder bei einem ausgedehnten Strandspaziergang. (F)
5. Tag
Vormittags fahren wir zum Cap Fréhel, der markanten Landspitze an der Nordküste. Unsere Mittagspause verbringen wir in Binic mit seinem weißen Strand und den freundlichen Cafés in alten Reederhäusern. Nachmittags geht es dann quer durch die Bretagne an die Südküste. Zeit, Geschichten zu hören, Zeit zum Träumen. In Pleyben stoppen wir am ummauerten Pfarrbezirk, und Sie erfahren viel Interessantes über bretonische Kalvarienberge. Schließlich erwartet uns an der Südküste, der bretonischen Riviera, das • Hotel Garrigae mit seinen 51 hell gestalteten Zimmern. Traumhaft ist der Blick vom Restaurant und seiner Terrasse auf das Meer, direkt vor dem Haus liegt der ausgedehnte lange Sandstrand von Cap Coz. Vier Übernachtungen. (F, A)
6. Tag
Paul Gauguin und seine Malerkollegen machten Pont-Aven zur Künstlerkolonie und gründeten eine Schule, die den Weg in die Moderne wies. Wir finden im kleinen Ort Künstlerspuren, reichlich "malerische" Ecken und ein kleines Museum. Ein gefährliches Pflaster ist dagegen die mauerumringte Hafenstadt Concarneau. Hier jagt ein Mord den nächsten – zumindest in den Romanen des Krimi-Klassikers Georges Simenon und in den Bestsellern des Krimi-Newcomers Jean-Luc Bannalec. Eine Alternative zu unserem Ausflug ist eine Bootsfahrt zu den karibisch anmutenden Iles Glénan. (F, A)
7. Tag
Filmkulisse Locronan – kaum ein französischer Filmstar von Rang, der noch nicht durch das Dorf promenierte. Viel westlicher geht es nicht in Frankreich: An der Pointe du Raz lassen wir uns auf einem Spaziergang zur Spitze des Kaps den Wind um die Ohren blasen. Wir sind in Guilvinec, wenn die Fischer in den Hafen einlaufen und der Fang des Tages versteigert wird. Sarah führt uns durch die Auktionshalle und erzählt vom Alltag der wichtigsten Fischfangflotte Frankreichs. (F, A)
8. Tag
Heute lassen wir uns durch die Gassen der bildhübschen Stadt Quimper treiben: Fachwerkhäuser, eine französische Kathedrale mit irischem Patron und jede Menge Seemannsgarn. Die beliebten geringelten Seemannspullis wurden nämlich in Quimper erfunden! Haben Sie Lust, sich durch die Stände des Grand Marché zu schnuppern? Obst, Gemüse, Käse und die Früchte des Meeres im Überfluss. Erst am Nachmittag fahren wir wieder zurück nach Cap Coz - es bleibt Zeit zum Baden und Spazierengehen am Strand. (F, A)
9. Tag
Der Kreis unserer Reise schließt sich. Vormittags geht es direkt in die Steinzeit: In Reih und Glied stehen in Carnac Hunderte Menhire. Von wem wurden sie errichtet und wozu? Wir nehmen die Hinkelsteine genauer unter die Lupe und machen dann, gutes Wetter vorausgesetzt, einen Abstecher zum Strand, der sich bei Carnac fast mediterran präsentiert. Am späten Nachmittag erreichen wir Nantes, wo wir erneut im •Hotel de France Quartier beziehen. Ein kurzer Bummel durch die Stadt bringt uns zu einem Restaurant, in dem wir uns zum Abschied noch einmal die gute bretonische Küche schmecken lassen. Eine Übernachtung in Nantes. (F, A)
10. Tag
Wir drehen eine Runde durch die Altstadt von Nantes - mit ihren eleganten Plätzen und kleinen Gassen. Schneeweiß leuchtet das Schloss der Herzöge der Bretagne hinter wuchtigen Mauern. Am Nachmittag individuelle Rückreise. (F)
Anreise: Eigenanreise
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise in landesüblichen Kleinbussen
- Fährfahrt von Dinard nach St-Malo
- 4 Nächte im Hotel Garrigae*** in Cap Coz, 3 Nächte im Hotel Bristol*** in St-Malo und 2 Nächte im Hotel de France**** in Nantes
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstück, 4 Abendessen im Hotel und 2 Abendessen in guten Restaurants
- Austernprobe in Cancale
Termine und Preise
Bretagne entspannte Tage am Atlantik
Reisecode: 0644E