Deutschland – Bauhaus in Weimar und Dessau
Architektur der Avantgarde: Die Ideen des 1919 gegründeten Bauhauses waren revolutionär und stilbildend. Die Bauhausgebäude aus den 1920er-Jahren wirken in ihrem funktionalen Design so modern, als wären sie eben erst gebaut worden. 2023 bietet der 100. Jahrestag der ersten großen Bauhaus-Ausstellung den Anlass für ein Themenjahr. Besuchen Sie Weimar, wo eine Sonderausstellung lockt, und Dessau mit den Bauhaushäusern. Staunen erlaubt!
Teilnehmer: 12 - 20
Reisecode: 18W4
Foto-Galerie
Reiseübersicht
Tag für Tag
1. TagWillkommen in Weimar
Individuelle Anreise nach Weimar. Ihre Studiosus-Reiseleiterin empfängt Sie um 15 Uhr im Hotel zu einem Spaziergang zur Villa Silberblick, in der Friedrich Nietzsche seine letzten Lebensjahre verbrachte. Nach seinem Tod ließ seine Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche die Villa von Henry van de Velde umgestalten. Zum Abendessen lassen wir uns thüringische Spezialitäten schmecken. Zwei Übernachtungen. (A)
2. TagDas frühe Bauhaus
In der Bauhaus-Universität (UNESCO-Welterbe) gibt es bis heute Lehrsäle und Werkstätten. Studierende führen uns durch das historische Gebäudeensemble von Henry van de Velde. Wir sehen das Direktorenzimmer von Walter Gropius sowie Wandreliefs und Wandmalereien von Oskar Schlemmer und Herbert Bayer. Das Haus Hohe Pappeln war das private Wohnhaus Henry van de Veldes. Er ließ es nach eigenen Plänen für sich errichten und schuf ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Dann spazieren wir zum Haus am Horn, das einzige Gebäude, das das Bauhaus in Weimar realisiert hat – vor genau 100 Jahren. (F)
3. TagBauhaus-Museum und Siedlung Törten
Im Bauhaus-Museum erfahren wir mehr über die angesehene Designschule, an der die Karrieren von Lyonel Feininger, Paul Klee, Wassily Kandinsky und vielen anderen Künstlern begannen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Design-Ikonen wie die Wagenfeld-Lampe und der Lattenstuhl von Marcel Breuer. Die Sonderausstellung "Wege nach Utopia" beschäftigt sich mit dem Thema "Wie wollen wir zukünftig wohnen?", das schon Walter Gropius antrieb. In Dessau, auf dem Weg zum Hotel, streifen wir die von Walter Gropius realisierte Siedlung Törten und weitere Bauhausprojekte. Zwei Übernachtungen. (F, A)
4. TagDas späte Bauhaus
Einer der wichtigsten Komplexe der Klassischen Moderne ist das von Walter Gropius entworfene Bauhausgebäude (UNESCO-Welterbe) in Dessau. Das neue Museum präsentiert die bedeutende Bauhaus-Sammlung. Die Meisterhäuser vereinen die damalige Vorstellung von Arbeiten und Wohnen. Bei unserem Besuch des Ensembles erfahren wir die bewegte Geschichte der einzelnen Gebäude und ihrer ersten Bewohner - den bekannten Bauhausmeistern. (F)
5. TagEinmal Arkadien und zurück?
Wer möchte, begleitet die Reiseleiterin auf einen Spaziergang durch den UNESCO-Welterbe-Park Georgium. Griechische Tempel, römische Ruinen, keltische Kultplätze, ägyptische Sphingen liegen eingebettet in dem weitläufigen und idyllischen Landschaftsgarten. Ab ca. 13 Uhr individuelle Rückreise von Dessau. (F)
Anreise: Eigenanreise
Im Reisepreis enthalten
- Fahrt von Weimar nach Dessau und Stadtrundfahrt in Dessau im bequemen Reisebus
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Frühstück, 2 Abendessen
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
Termine und Preise
Deutschland – Bauhaus in Weimar und Dessau
Reisecode: 18W4